Neben der Karies ist die Parodontitis, auch Parodontose, eine der beiden großen „Volkskrankheiten“ in der Mundhöhle. Das Wissen über Parodontose ist im allgemeinen jedoch eher gering.
Hätten Sie gewusst, dass in Deutschland bei Erwachsenen mehr Zähne durch Parodontose als durch Karies verloren gehen?

Was versteht man unter einer Parodontose?
Die Parodontitis (Parodontose) ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit. Sie beginnt meist mit einer Zahnfleischentzündung und greift dann auf den Kieferknochen über. Der Knochen baut sich ab, es kommt zur Zahnlockerung und schließlich zum Zahnverlust.
Begleiterscheinungen und Risiken der Parodontose
Hinzu kommen sehr unangenehme Begleiterscheinungen wie Zahnfleischbluten und Mundgeruch. Außerdem erhöht Parodontose das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen, Schlaganfall, Frühgeburten, Diabetes und Atemwegserkrankungen.